Ausbildung bei Walter Häfner
Ich möchte euch hier einen kleinen Einblick in die Ausbildung zum Klangschalentherapeuten bei Walter Häfner in Bischofsgrün geben.
Zusammen mit meiner Freundin habe ich über Ostern 2007 das 10-tägige Basisseminar besucht. Wir waren eine Gruppe von 16 Teilnehmern, darunter drei Männer. Neben Walter waren drei weitere AusbilderInnen dabei, die uns die Geheimnisse der Klangarbeit näher brachten.
Die Atmosphäre in Walters Villa war sehr angenehm und ich habe mich dort sofort wohl und aufgehoben gefühlt. Und auch die ganze Gruppe hat sehr gut harmoniert, was nicht unbedingt oft der Fall ist, wie ich im Fortsetzungskurs festgestellt habe.
Während der 10 Tage erhielt jeder Teilnehmer zwei professionelle Klangmassagen und ein Klangerlebnis in der Gruppe. Meine erste Klangmassage war für mich sehr ergreifend, wovon ich an anderer Stelle gerne noch berichte. In der Gruppe haben wir uns dann anschließend über unsere Erlebnisse und Erfahrungen während der Behandlung ausgetauscht.
Wie einigen vielleicht bekannt ist, liegt Walter sehr viel daran, seinen Kursteilnehmern ein "anderes Wahrnehmen" zu vermitteln. Wir haben Übungen zum Aurawahrnehmen gemacht und auch sein Pendel im Garten der Villa war ein "Sinnerlebnis".
Die Gegend um Bischofsgrün ist reich an Kraftorten, so dass wir häufig in der Natur waren und die Energien spüren durften. So konnten wir auch in der Natur unsere Wahrnehmung verfeinern. Diese Wanderungen waren zum Teil schon recht abenteuerlich, und wenn Walter sagt: "Wir gehen normale Wege", dann sollten Wanderschuhe, eine alte Hose und ein Handtuch im Rucksack nicht fehlen 
Natürlich wurden wir auch eingeführt in Walters Behandlungstechnik, die sich an der Ordnung der Blume des Lebens orientiert. Dabei werden 9 aufeinander abgestimmte Schalen um und auf den Körper gestellt und nach einem bestimmten System unter Einbeziehung von Tamtam- und Feng-Gong, Zimbeln, Glocke und Monochord bzw. auch Klangliege gespielt. Weitere Instrumente können integriert werden, sofern sie den Klienten nicht aus der Tiefenentspannung reißen.
Es brauchte schon gewisse Übung und Zeit, bis ich den Ablauf ohne Spickzettel drin hatte, aber mittlerweile ist das kein Problem mehr.
Sicherlich werden viele anmerken, dass es doch nachteilig ist, jeden Klienten stur nach dem vorgegebenen System zu behandeln, aber die Erfahrung hat gezeigt, dass gerade diese Abfolge die positive Wirkung bringt. Natürlich kann ich die Behandlung in gewisser Weise variieren, indem ich zum Beispiel Lautstärke und Geschwindigkeit anpasse oder einige Passagen öfter wiederhole oder auch auslasse. Da soll schon auf die Intuition gehört werden.
Mir persönlich gefällt diese Struktur sehr gut, da ich mich gut daran halten kann und dann langsam während der Arbeit meine Wahrnehmung schulen kann.
Im Anschluss an die Sitzung wir dann ein Musikstück von CD gespielt, was mir als Therapeutin die Möglichkeit gibt, mich in Ruhe auf meine Wahrnehmung und vielleicht auch auf meine inneren Bilder zu konzentrieren, und der Klient hat hier die Möglichkeit weiter abzutauchen und die Wirkung der Klänge nachzuspüren.
Im Seminar hatten wir in kleinen Gruppen dann die Möglichkeit, die einzelnen Passagen zu üben. Die Ausbilder standen uns dabei für Fragen immer zur Verfügung. Auch abends konnten wir uns gegenseitig bespielen und üben.
Wir haben von Walter viele Informationen bekommen über die Anwendungsbereiche, worauf wir achten sollen und auch theoretisches Wissen zu Klangschalen, Schwingungen, und vieles mehr.
Abschließend kann ich sagen, dass es für mich eine gute Entscheidung war, die Ausbildung bei Walter zu machen. Vergleichen mit anderen Ausbildungen kann ich allerdings nicht. Aber vielleicht werde ich auch mal Seminare von anderen Anbietern besuchen ... schaden wird es bestimmt nicht 
Noch eins zu den Schalen. Für den Erfolg der Behandlung ist es sehr wichtig, dass die Schalen aufeinander abgestimmt sind. Für ein ungeschultes Ohr ist es da ziemlich unmöglich das selber zu machen, zumal man nicht weiß, worauf zu achten ist. Walter stellt passende Sets im Seminar zusammen, was aber nicht heißt, dass die Schalen auch dort erworben werden müssen. Eigene Schalen, die man vorher schon hat, können evtl. auch in das Set integriert werden.
So, für einen ersten Einblick sollte mein Bericht genügen 
Liebe Grüße
Sandra
sehen heißt nicht glauben - glauben heißt sehen
Lesezeichen