Wie die Zeit verfliegt, 6 Jahre ist es her, dass ich das hier angefangen habe 
Hier noch eine kleine Erweiterung der Tips, wie man eine Klangschale anschlagen sollte, damit ein toller, berührender und beruhigender Klang entsteht:
-------------------------------------------------------------------------
1 Grundsätzliches zum Klangschalen anschlagen
1.1 Atme ich ruhig und entspannt in den Bauch hinein?
Die Schwingung der Klangschalen im Bauch spüren
Sie weitet sich von dort aus, wird breit und voll
1.2 Fühle ich mich nervös?
1.3 Bin ich schon im Fluss der Klangmassage?
1.4 Kann ich die Energie in mir spüren, die ich brauche um eine gute Klangmassage zu geben?
1.5 Bin ich noch im Hier und Jetzt anwesend oder schweife ich mit meinen Gedanken ab?
1.6 Panik kommt auf
Dann spiele einige Runden lang eine entspannende und beruhigende Schwingung und beruhige Dich selbst damit
1.7 Aufmerksamkeit auf die gesamte Situation
Die eigenen Gedanken nach hinten schieben - Das Wollen loslassen
1.8 Körperhaltung
Locker – Aufrecht -Entspannt
1.9 Vorbereiten mittels Gebet, Meditation, Hingabe
2 Ist mein Anschlag so wie er sein soll?
2.1 Aus den Augen schauen, damit man sieht, was man tut
und korrigierend eingreifen kann, wenn das was man sieht, nicht dem entspricht, was man weis, was man sehen sollte
2.2 Anschlagen in 5 Schritten:
- Den Klöppel so halten, dass man ihn mit Fingerspitzengefühl führt.
- Ohne sich selbst dabei energetisch zu behindern
- Zielen – Hinhalten
- Zurückziehen 15 - 20 cm weit
- Klangschale "anhauchen" = anschlagen
- Zurück ziehen Genauso weit, wie beim ersten Mal ausholen
- Aufmerksamkeit - Pause
- Spüren, wie sich der Schlag entwickelt hat
2.3 Treffe ich mit dem Klöppel die Schale dort, wo sie am besten klingt?
- Schlage ich die Schale kurz unterhalb des Randes an?
- Halte ich den Klöppel parallel zum Rand?
2.4 Vor den Schalenrand schauen
und beabsichtigen nicht in die Schale zu schlagen
Klangschale nur anhauchen
Klöppel vor dem Rand der Schale zurückziehen
3 Mache ich eine kleine Pause zwischen den Anschlägen, warte ich auf den nächsten Impuls des Anschlagens?
3.1 Habe ich einen inneren Zwang beim Anschlagen ?
- Schlage ich die Schale nur an, weil mein Klöppel gerade an der Schale ist?
- Drängt mich meine Unruhe zum Anschlagen?
3.2 Beim Zielen auf den inneren Impuls warten
- nicht anschlagen, weil man einen inneren Zwang hat
- sondern, weil es der richtige Zeitpunkt ist
- bewusste Wachsamkeits Pause zwischen den Anschlägen machen
Lesezeichen